Willkommen in der Welt der Gehirngesundheit!

Ernährung ist einer der Schlüssel zu einem gesunden Gehirn – aber es gibt noch so viel mehr! Erfahre, wie du deine Gehirngesundheit ganzheitlich stärken kannst.

Möchtest du spannende Fakten zu hirngesunder Ernährung nicht mehr verpassen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter.

Übrigens - Die Lösung der Knobelaufgabe findest du zu unterst! 

Warum Gehirngesundheit wichtig ist

Ein gesundes Gehirn bedeutet mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden. Und es bedeutet das bewusste Vorbeugen von neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz. Prävention beginnt früh!
 Wusstest du, dass rund 45% aller Alzheimer-Demenzfälle mit dem richtigen Lebensstil vorgebeugt oder verzögert werden könnten?
Neben der gesunden Ernährung spielen unter anderem auch Faktoren wie diese eine entscheidende Rolle:

Soziale Kontakte

Kognitives Training

Bewegung

Mindest und Emotionen

Unser Hirncoach-Programm

Entwickelt in Zusammenarbeit mit Schweizer Universitäten und führenden Fachpersonen der Gehirngesundheit.
Mach das Programm zu deinem Begleiter zu optimaler Gehirngesundheit – für weniger als 1 Franken pro Tag!
  • Wissenschaftlich fundiertes Gehirntraining
  • Impulse & Übungen zu Ernährung, Bewegung, Schlaf, Mindset etc.
  • Praktische Anleitungen für deinen Alltag

Noch unsicher? Teste uns kostenlos!

Dein Geschenk: Ein kostenloses, gehirngesundes Rezept

Wir haben für dich ein Rezept zusammengestellt, das nicht nur köstlich ist, sondern auch deinem Gehirn so richtig guttut. 

Teste deine Gehirnfitness – kostenlos und erkenntnisreich!

Mit unserem Gehirnfitness-Check erfährst du wie es um deine Hirnfitness steht. 

Hirngesund und fit bleiben?

Wir würden uns sehr freuen, dich weiterhin deiner mentalen Fitness & -gesundheit zu unterstützen mit unserem wirksamen Gehirntraining.
Bleibe dran und entdecke, was alles in dir steckt – für ein starkes, gesundes Gehirn und ein erfülltes Leben!

Lösungen zu den Knobelaufgaben

Auflösung Mona und Thomas:

Thomas ist jetzt 18 Jahre alt.

Auflösung Kerzen

Der Sohn muss mindestens 7 Kerzen mit nach oben nehmen.

So könnte er 5 Kerzen der einen und 2 Kerzen der anderen Farbe mitbringen.

Oder aber 4 Kerzen der einen und 3 der anderen Farbe.

In jedem Fall hat er damit mindestens 4 Kerzen in der gleichen Farbe.

Kann ich auch als Jugendlicher selbst teilnehmen?

Zunächst füllt man das 5-Liter Gefäss voll und kippt anschliessend 3 Liter daraus in das 3-Liter Gefäss. So können noch 2 Liter behalten werden.

Diese 2 Liter füllt man in das vorher geleerte 3-Liter Gefäss.

Nun füllt man das 5-Liter Gefäss erneut voll und kippt 1 Liter in das 3-Liter Gefäss ab, so dass dieses voll wird.

Nun befinden sich im grösseren Gefäss genau 4 Liter.